„Frank Weinig ist neuer „Bonneberger Skatmeister!“
Das erste sportlich-gesellige Ereignis in Vlotho im neuen Jahr 2016 ist vollzogen. Der bereits insgesamt 37. (!) Preisskat vom TuS Bonneberg ist am Sonnabend, 2. Januar 2016 mit insgesamt 31 Starter(innen) im Sportlerheim Bonneberg durchgeführt worden. Drei „altbekannte Bonneberger“ belegten die ersten Plätze.
An 8 Spieltischen (7 Vierertische und 1 Dreiertisch) wurden insgesamt 4 Durchgänge (die zu Beginn einer Runde neu ausgelost wurden) mit jeweils 20 Spielen (an Vierertischen) bzw. 15 Spielen (am Dreiertisch) gespielt. Pünktlich ab 16.15 Uhr flogen die ersten Karten über die Tische und es wurde gereizt, bedient und gestochen und um 22.30 Uhr stand das Ergebnis fest.
Sieger wurde mit 1057 Punkten der frühere Spieler der II. Mannschaft und Altherren-Mannschaft Frank Weinig, der nun für die Altherren-Kicker vom SC Vlotho noch aktiv ist, knapp vor dem Zweitplatzierten Reinhard Stemmer, der ebenfalls viele Jahre lang für die I. Mannschaft vom TuS Bonneberg kickte, mit 1032 Punkten und dem Drittplatzierten Uwe Klinksiek, ebenfalls Jahrzehnte lang als Spieler für den TuS Bonneberg und auch als Jugendtrainer beim SC Vlotho aktiv mit 920 Punkten. Alle drei Sieger nahmen je einen prall gefüllten Präsentkorb als Belohnung mit nach Hause. Die Bonneberger Familie Besler war mit insgesamt 6 Mitgliedern („Familien-Rekord“!) angetreten; neben den vier Brüdern Pascal, Tobias, Sascha und Manuel nahm auch der Vater Willi Besler und erstmalig auch die Ehegattin von Sascha Besler, Melanie Besler, teil. Insgesamt waren es 27 Herren und 4 Damen, die allesamt je einen Preis, unter anderem Präsentkörbe, Gutscheine für ein Wochenende mit einem Auto freier Wahl inklusive Tankfüllung, verschiedene Spirituosen, Küchengeräte, Gutscheine aus Restaurants, Gläser, Friseur- und Autowäsche-Gutscheine. Insgesamt haben rd. 15 mehr oder weniger kleinere und größere Sponsoren aus Vlotho und Bad Oeynhausen diesen Preisskat mit Präsenten und Gutscheinen unterstützt. Die Ehegattin vom Mitspieler Karsten Sondrup (Platz 27 mit 296 Punkten), Maren Sondrup, aus Bad Oeynhausen besorgte ebenfalls eine Vielzahl von Gutscheinen und kleineren Präsenten (Vielen Dank!)
Neben dem Organisator und Einkäufer Axel Mowe, der den 14. Platz mit 666 Punkten belegte, waren als Helferteam Reiner Petz erstmalig als Schiedsrichter und Spielleiter sowie Isabel Sielemann und Sema Corapci als Bedienung im prall gefüllten Sportlerheim an der Loher Straße im Borstenbachstadion im Einsatz. Frisch belegte Brötchen, Frikadellen und Heißwürstchen mit Salat waren neben verschiedenen Kaltgetränken im Angebot.
Mit dem Ablauf waren letztendlich alle Verantwortliche sehr zufrieden und eine gewisse Vorfreude auf einen eventuellen nächsten Preisskat auf dem Bonneberg zum kommenden Jahreswechsel gibt es jetzt bereits. „Mehr als 32 Startplätze können wir leider nicht anbieten; es war schon jetzt eine absolut ausverkaufte Veranstaltung, die nach Bekanntwerden innerhalb von 5 Tagen mit den Anmeldungen voll belegt war. Es war sehr harmonisch und es gab keine Unstimmigkeiten; unser Schiedsrichter konnte einen mehr oder weniger ruhigen Abend verbringen“, so Organisator Axel Mowe.
Die beiden Brüder vom Zweitplatzierten Reinhard „Luffi“ Stemmer belegten Platz 13 (Dirk Stemmer, 691 Punkte) und Platz 15 (Hans-Jürgen Stemmer, 660 Punkte).
Die vier weiblichen Starterinnen spielten hervorragend mit und belegten die Plätze 11, 19, 21 und 22.
Einer der ältesten Mitspieler und über viele Jahre hinweg dabei, Salvatore Fischetti, belegte ebenfalls einen hervorragenden 10. Platz mit 754 Punkten.
Seit dem letzten Preisskat auf dem Bonneberg gedachte man auch an drei Mitspieler, die über viele Jahre dabei waren und leider im Jahr 2015 verstorben sind: Udo Linke aus Exter, Gerd „Kiki“ Kixmöller aus Oberbecksen und Harald Wichmann aus Uffeln.